Ich bin das Land, meine Augen sind der Himmel, meine Glieder die Bäume, ich bin der Fels, die Wassertiefe. Ich bin nicht hier, um die Natur zu beherrschen oder sie auszubeuten. Ich bin selbst Natur. (indianische Weisheit)
In unseren Naturkindergärten nutzen wir Wald, Wiesen und Felder als Erkundungs-, Anschauungs- und Bewegungsraum. Dabei hält sich die altersgemischte Gruppe tagtäglich, d.h. ganzjährig und bei jedem Wetter, in der Natur auf. Die Konzeption der Einrichtungen beruht auf dem waldpädagogischen Konzept und wird jeweils um die ortsspezifischen Rahmenbedingungen ergänzt.
Am Basisplatz bietet eine beheizbare Jurte oder ein Waldkindergartenwagen Schutz und Behaglichkeit und dient gleichzeitig als Aufbewahrungsort für Materialien. Bei extremen Wetterverhältnissen sowie für besondere Angebote stehen uns feste, sichere Schutzunterkünfte zur Verfügung. Unsere Einrichtungen sind staatlich gefördert nach Art. 19 Nr. 9 AVBayKiBiG.
Das Spiel in der Natur ohne vorgefertigte Spielsachen ermöglicht den Kindern ganzheitliche Erfahrungen mit allen Sinnen, um die Welt in ihrer Komplexität erleben und begreifen zu können. Das Leben und Lernen der Kinder in der Natur – in Gemeinschaft mit den ErzieherInnen und in harmonischer Zusammenarbeit mit der Familie – stehen im Vordergrund. Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen können auf einem Inklusionsplatz erfahren, wie die vermeintlichen Barrieren der Natur zu Ressourcen werden. Der gesonderte Förderbedarf wird u.a. durch einen eigenen Fachdienst erfüllt.
Am 01.09.2015 eröffnete der 1. Ganztags-Waldkindergarten „Die kleinen Forscher“ Oberhausen.
Für das Kitajahr 2023/24 und 2024/25 sind aktuell keine Plätze frei, sie können sich gern auf die Warteliste setzen lassen.
Aufgrund der enormen Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Natur eröffnete am 01.04.2021 der 2. Waldkindergarten im Nachbarort – der Naturkindergarten „Himmelblau“ Huglfing.
Für das neue Kitajahr 2023/24 sind aktuell keine Plätze frei, sie können sich gern auf die Warteliste setzen lassen.

In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Polling entstand ein 3. Waldkindergarten unter unserer Trägerschaft. Seit September 2022 werden 17 Kinder in einer Gruppe von 2 ErzieherInnen, 1 Kinderpflegerin und 1 Praktikantin im Naturkindergarten „Waldwichtel“ Polling beim Lernen, Spielen und Erleben liebevoll betreut und begleitet.
Für das Kitajahr 2023/24 und 2024/25 sind aktuell keine Plätze frei, sie können sich gern auf die Warteliste setzen lassen.

Auch mit der Stadt Weilheim haben wir eine Kooperation zur Trägerschaft eines Naturkindergartens. Unser 4. Naturkindergarten in Weilheim startete ebenfalls im Herbst 2022 und wird ab dem 01.03.2023 auf einer wunderschönen Wiese im Hardt seinen endgültigen Platz finden.
Für das neue Kitajahr 2023/24 sind aktuell keine Plätze frei, sie können sich gern auf die Warteliste setzen lassen.