Fortbildung:
Leitung im Waldkindergarten am 29.10.-30.10.25
für Leitungskräfte im Waldkindergarten, Stellvertretungen und Personen, die eine solche Position anstreben.
Leistungsumfang:
2 Tage à 6 Zeitstunden (8 UE à 45 Minuten), Seminarmaterialien, Skript, Teilnahmebescheinigung
Datum: 29.10. – 30.10.25
Inhalte:
- Rolle, Funktion und Aufgaben als Leitungskraft im Wald: Selbstverständnis,
Arbeitsplatzbeschreibung… - Elternarbeit: Gespräche, Aufnahme, Eingewöhnung, Elternabende, …
- Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätsmerkmale im Waldkindergarten: Strukturen, Zeit, Selbst- und
Stressmanagement, Regeln, besondere Kooperationen, Sicherheit und Gefahren - Team: Sitzungen, Mitarbeitergespräche, Konflikte, Ressourcen,
Kosten: 480,00 €
Zusätzlich können, je nach Veranstaltungsort und Angebot bzw. Verfügbarkeit, Kosten für Unterkunft und Verpflegung entstehen. Diese werden gesondert berechnet vom Tagungshaus berechnet und sind vor Ort zu entrichten oder vorab zu überweisen. Die Preise und Bedingungen für Unterkunft und Verpflegung werden den Teilnehmenden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Veranstaltungsort der Fortbildung befindet sich im Landkreis Weilheim-Schongau. Der genaue Ort wird den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.
Max 15 Teilnehmer, mind. 10 TN
Kurs eignet sich auch als Nachweis für Leitungseignung gem. § 16 Abs 3 BayKibig!
Rechtliche Hinweise
1. Geltungsbereich
Diese Rechtlichen Hinweise gelten für alle Fortbildungen, Veranstaltungen und Seminare, die von „Natürlich! – Natur begreifen e.V.“ durchgeführt werden. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Bedingungen verbindlich an.
2. Anmeldung und Bestätigung
Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt schriftlich, per Anmeldeformular oder per E-Mail. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung zeitnah eine Bestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung. Ist die gewünschte Fortbildung ausgebucht, erfolgt eine umgehende Benachrichtigung. Vor Beginn der Fortbildung erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail.
3. Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Zahlungsaufforderung innerhalb der angegebenen Frist per Banküberweisung zu zahlen. Erst nach vollständigem Zahlungseingang auf dem Konto von „Natürlich! – Natur begreifen e.V.“ ist Ihr Platz fest reserviert.
Kontoinhaber: Natürlich! – Natur begreifen e.V.
Sparkasse Oberland, IBAN: DE04 7035 1030 0032 3076 70
SWIFT/BIC: BYLADEM1WHM
Verwendungszweck: Name + Thema der Fortbildung
4. Rücktritt und Stornierung
Die Stornierung muss schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Stornierungen per Telefon oder Chat sind nicht gültig. Bei Krankheit ist eine Seminarversicherung notwendig, damit die Kosten erstattet werden können. Ein Ersatzteilnehmer kann bis zum Seminartag gemeldet werden, dafür werden 25% der Kursgebühr als Bearbeitungsgebühr erhoben.
Folgende Stornogebühren fallen an:
- Abmeldung bis 8 Wochen vor Veranstaltung: 25% der Kursgebühr als Bearbeitungsgebühr
- Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn: 50% der Kursgebühr
- Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn: 75% der Kursgebühr
- danach oder bei Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr
- Absage innerhalb einer Woche vor Veranstaltung: voller Kurspreis
5. Absage seitens des Veranstalters
Der Verein ist berechtigt, Fortbildungen aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung der Seminarleitung, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnehmer unverzüglich benachrichtigt und erhalten die volle Kursgebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
6. Haftung
Die Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Vereins, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Die Teilnehmenden haften eigenverantwortlich für ihre körperliche und psychische Eignung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
7. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung und nach den Vorgaben der DSGVO. Weitere Informationen sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen.
RECHLICHES
Newsletter

© 2015 - 2025 Natürlich! – Natur begreifen e.V.
Sie wollen informiert bleiben - hier können Sie unseren Newsletter (ca. 3x jährlich) anfordern!